In diesen speziell für Hundehalter mit Pfiff ausgelegten Seminarmodulen wollen wir interessierten Zweibeinern, die ihren Hund besser verstehen wollen und den Alltag besser meistern wollen, die Möglichkeit bieten, sich weiterzubilden. Wir sind ein seit Jahren bestehendes Ausbildungs- und Kompetenzzentrum für Tierschutzgerechte Hundeausbildung und Hundeerziehung. Wir arbeiten seit 30 Jahren mit Hund/Halter Teams. Gerne laden wir Sie dazu einladen von unserer langjährigen Erfahrung zu profitieren. Sie Erhalten nach jedem Modul eine Teilnahmebescheinigung in Form eines Zertifikats.
Infos unter Hundehalterausbildung20@gmail.com
Datum | Uhrzeit | Ort | Stunden - zertifiziert ohne Prüfung (=teilgenommen) | Stunden - zertifiziert mit Prüfung (=geprüft) | Kosten - zertifiziert ohne Prüfung (=teilgenommen) | Kosten - zertifiziert mit Prüfung (=geprüft) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kynologe 1 | 16.01., 17.01. | 10.00-14.30 | Tierheim München | 10 | 11 | 349,-€ | 398,-€ |
23.01. | 10.00-13.00 | Tierheim München | |||||
Kynologe 2 | 06.02. | 10.00-15.30 | Tierheim München | 10 | 11 | 349,-€ | 398,-€ |
07.02. | 10.00-12.00 | Tierheim München | |||||
13.02. | 10.00-11.30 | Tierheim München | |||||
14.02. | 10.00-11.30/12.30 | Tierheim München | |||||
Kynologe 3 | 27.02. | 10.00-14.00 | Tierheim München | 10 | 11 | 349,-€ | 398,-€ |
28.02. | 10.00-14.00 | Tierheim München | |||||
06.03. | 10.00-14.30 | Tierheim München | |||||
Kynologe 4 | individuell | individuell | Tierheim München | 10 | 11 | 349,-€ | 398,-€ |
Mindestteilnehmerzahl 5 Teilnehmer
Basiswissen Ethologie/Rassekunde
Um Ihren Vierbeiner im Alltag besser unterstützen zu können bringen wir Ihnen die ethologischen Hintergründe einzelner Rassen näher. Die Unterschiede zwischen Hüte und Treibhund, Herdenschutzhund und Wachhund oder Bauhund und Vorstehhund wollen wir Ihnen beschreiben.
Körpersprache
Die Grundlagen zum Ausdrucksverhalten und Körpersprache von Hunden werden Ihnen nähergebracht, so dass Sie Ihren Hund besser lesen können und natürlich den Hund, der ihnen entgegenkommt. Sie lassen sich Missverständnisse unter Hundehaltern vermeiden. Die Mimik und Gestik von Hunden werden Sie neu beurteilen lernen und erleben anschließend viel mehr Gelassenheit in alltäglichen Hundebegegnungen.
Hunde motivieren
Motivation wird durch die Genetik, Instinkte und physiologische Bedürfnisse beeinflusst. Für zielgerichtetes Verhalten spielen gelernte Motive eine große Rolle. Dabei wird zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation unterschieden. Wir wollen Ihnen gerne die Hintergründe hierfür näherbringen, denn Ihren Hund im richtigen Moment zu motivieren wirkt sich Beziehungsfördernd auf Menschen/Hund Gespanne aus.
Wie lernen Hunde
In diesem Seminar werden alle lerntheoretischen Grundladen der klassischen und der instrumentellen Konditionierung besprochen, um sie in der praktischen Erziehung und Ausbildung anwenden zu können. Timing in Belohnung und/oder Korrekturen stehen dabei im Hauptfokus - denn einfach nur ein Leckerlie in den Hund stopfen kann jeder.
Basiserziehung
Mit dem ersten Basiswissen gehen wir in den Praxisblock für Erziehung und Ausbildung. Entweder mit ihrem eigenen Hund oder mit einem Hund aus dem Tierheim München lernen Sie die Fertigkeiten des kleinen Hunde 1x1.
Einen Hund zu führen, heißt Verantwortung zu übernehmen. Lerntheoretisch korrekt auszubilden/zu erziehen, damit ihr Hund sie besser versteht, ist unser Anliegen.
Prüfungstermin direkt im Anschluss des letzten Termins – eine halbe Stunde Theorie, eine halbe Stunde Praxis. Prüfungsgebühr 45,-€ (nicht in den Kurskosten enthalten)
Die Termine zu den jeweiligen Themen finden Sie in der Tabelle:
Datum | Beginn | Ende | Pausen | Theorie/Praxis | Thema |
---|---|---|---|---|---|
16.01.23 | 10.00 | 14.30 | 12.00-12.30 | 2 St. Theorie | Ethologie/Körpersprache/ Rassekunde |
1 St. Theorie | Training Motivation | ||||
1 St. Praxis | Training Motivation | ||||
17.01. | 10.00 | 14.30 | 12.00-12.30 | 1 St. Theorie | Lernverhalten vom Hund |
1 St. Praxis | Lernverhalten vom Hund | ||||
2 St. Praxis | Individuelles Training | ||||
18.01. | 10.00 | 12.00 | Individuell | 2 St. Praxis | Individuelles Training |
13.00 | Je 0,5 St. Theorie/Praxis | ZERTIFIZIERUNG |
Körpersprache Plus
In diesem speziell für Hundehalter ausgelegten Seminar werden die Grundlagen aus dem 1 Seminar vertieft und Ausdrucksverhalten und Körpersprache von Hunden beurteilt und eingeschätzt. Hundebegegnungen werden in der Praxis trainiert und genau analysiert, um Ihnen mehr Sicherheit in Konfrontationen unter Artgenossen zu vermitteln.
Ethologie Plus
In Ethologie Plus werden besondere/bestimmte Hunderassen besprochen und was diese ausmacht (Potentiale). Vierbeiner aus dem Ausland sind oft ängstlich. Warum ist das eigentlich so und was kann der Hundehalter tun, um seinen Hund z.B. aus Bulgarien emotional zu stabilisieren. Das Jagdverhalten von Hunden wird ebenfalls thematisiert.
Aggressionsverhalten Praxis
Aggression gehört zum Normalverhalten eines Tieres und befähigt es seine Umwelt zu bewältigen. Trotzdem gehört Aggressionsverhalten nicht zu den erwünschten Verhaltensweisen bei Hunden und es kann schnell zu einer Gefahr für Halter, fremde Menschen, fremde Hunde oder sogar Kinder werden.
Wir beschäftigen uns intensiv mit den Ursachen und Auslöser für aggressives Verhalten sowie mit der Körpersprache (Mimik/Gestik) in Theorie und Praxis. Wenn Ihr eigener Hund zu aggressiven Verhaltensweisen neigt, erarbeiten wir gemeinsam ein Konzept zur Rehabilitierung.
Auslastung u. Beschäftigung
Das richtige Auslastung. u. Beschäftigungsmodul für den eigenen Hund zu finden ist oft nicht einfach. Wie wollen Ihnen gerne Möglichkeiten aufzeigen wie Sie Ihren Vierbeiner gemäß seinem Wesen. u. und Rasseanlagen fordern und fördern können.
Prüfungstermin direkt im Anschluss des letzten Termins – eine halbe Stunde Theorie, eine halbe Stunde Praxis. Prüfungsgebühr 45,-€ (nicht in den Kurskosten enthalten)
Die Termine zu den jeweiligen Themen finden Sie in der Tabelle:
Datum | Beginn | Ende | Pausen | Theorie/Praxis | Thema |
---|---|---|---|---|---|
06.02.23 | 10.00 | 15.30 | 12.00-12.30 | 1,5 St. Theorie | Körpersprache Plus |
1,5 St. Praxis | Körpersprache Plus | ||||
2 St. Theorie | Ethologie Plus | ||||
07.02.23 | 10.00 | 12.00 | 2 St. Theorie | Aggressionsverhalten | |
13.02.23 | 10.00 | 11.30 | 1,5 St. Praxis | Auslastung u. Beschäftigung | |
14.02.23 | 10.00 | 11.30 | 1,5 St. Praxis | Auslastung u. Beschäftigung | |
12.30 | Je 0,5 St. Theorie/Praxis | ZERTIFIZIERUNG |
Persönlichkeitseinschätzung (Wie tickt mein Hund)
Verhaltensanalysen sind ein wesentlicher Bestandteil von Wesens-u. Persönlichkeitseinschätzungen. Hunde werden hierfür situativ und dosiert unter Stress gesetzt, um zu sehen welche Stressantworten resp. Konfliktlösungsmodelle sie haben. Lassen Sie Ihren Hund einmal von Profis analysieren. Gemeinsam arbeiten wir dann ein Trainingskonzept aus.
Welpen/Junghunde
Die Erziehung und Ausbildung von Welpen ist zweifelsfrei die Königsdisziplin im Hundewesen. Bekanntermaßen können Probleme, die sich bereits in der Sozialisierungsphase zeigen, unbehandelt, zum großen Problem fürs Leben werden. Da gilt es ein besonderes Augenmerk auf die Welpen und Junghunde zu richten, emotionale und sensible Phasen in den Entwicklungsphasen der Vierbeiner zu berücksichtigen und den Weg für ein schönes und sorgenfreies Hundeleben zu ebnen.
Angst- und stressgeplagte Hunde
Angst- und Stressbedingte Verhaltensprobleme von Hunden können uns und unser Leben maßgeblich beeinflussen. Trennungsangst ist ein gutes Beispiel dafür, genau wie Angst davor eine begehrte Ressource zu verlieren oder Angst vor Kontakt mit einem Artgenossen. Klar und strukturiert mit dem Vierbeiner zu kommunizieren, ist hier zweifelsfrei ein Muss.
Aggressionsverhalten Praxis
Wie geht man mit aggressiven Hunden in der Praxis um. Eigensicherung und Stressmanagement sind im Umgang mit bissigen Vierbeinern ein beachtliches Thema. Wir wollen Ihnen veranschaulichen, inwieweit Hunde noch rehabilitierbar sind und wo man an Grenzen einer in Frage kommenden Resozialisierung stößt.
Prüfungstermin direkt im Anschluss des letzten Termins – eine halbe Stunde Theorie, eine halbe Stunde Praxis. Prüfungsgebühr 45,-€ (nicht in den Kurskosten enthalten)
Die Termine zu den jeweiligen Themen finden Sie in der Tabelle:
Datum | Beginn | Ende | Pausen | Theorie/Praxis | Thema |
---|---|---|---|---|---|
27.02.23 | 10.00 | 14.00 | 12.00-12.30 | 1 St. Theorie | Persönlichkeitsprofil v. Hunden |
2,5 St. Praxis | Persönlichkeitsprofil v. Hunden |
||||
28.02.23 | 10.00 | 14.30 | 12.00-12.30 | 1 St. Theorie | Welpen/Junghunde/ Früherziehung |
2 St. Praxis | Welpen/Junghunde/ Früherziehung |
||||
1 St.Theorie | Angst- und stressbedingte Verhaltensprobleme beim Hund | ||||
06.03..23 | 10.00 | 14.30 | 12.00-12.30 | 2 St. Praxis | Angst- und stressbedingte Verhaltensprobleme beim Hund |
2 St. Praxis | Aggressionsverhalten |
In diesem Modul können Sie sich nach Ihren Bedürfnissen ein entsprechendes Schulungsmodul zusamenstellen.
Beispiele hierfür finden sie unten:
Datum und Uhrzeiten sind den o.a. Kyno 1-3 zu entnehmen. Individuell zusammenstellbares Paket nach Ihren Bedürfnissen. Gerne sind wir Ihnen behilflich, das optimale Paket für Sie und Ihren Vierbeiner zusammenzustellen.
Beispiel 1 Kyno4 (zusammengestelltes Schulungsmodul für interessierte Hundehalter):
Datum | Beginn | Ende | Pausen | Theorie/Praxis | Thema |
---|---|---|---|---|---|
06.03.23 | 10.00 | 14.00 | 12.00-12.30 | 2 St. Praxis | Angst- und stressbedingte Verhaltensprobleme beim Hund |
2 St. Praxis | Aggressionsverhalten | ||||
07.02.23 | 10.00 | 12.00 | 2 St. Theorie | Aggressionsverhalten | |
16.01.23 | 10.00 | 12.00 | 2 St. Theorie | Ethologie/Körpersprache/ Rassenkunde |
|
16.01.23 | 12.30 | 14.30 | 1 St.Theorie | Training Motivation | |
1 St. Praxis | Training Motivation | ||||
10 Stunden gesamt |
Beispiel 2 Kyno4 (zusammengestelltes Schulungsmodul für interessierte Hundehalter):
Datum | Beginn | Ende | Pausen | Theorie/Praxis | Thema |
---|---|---|---|---|---|
06.02.23 | 10.00 | 15.30 | 12.00-12.30 | 1,5 St. Theorie | Körpersprache Plus |
1,5 St. Praxis | Körpersprache Plus | ||||
2 St. Theorie | Ethologie Plus | ||||
17.01.23 | 10.00 | 12.00 | 1 St. Theorie | Lernverhalten vom Hund | |
1 St. Praxis | Lernverhalten vom Hund | ||||
17.01.23 | 12.30 | 14.30 | 2 St. Praxis | Individuelles Training | |
28.02.23 | 10.00 | 11.00 | 1 St. Theorie | Welpen/Junghunde/ Früherziehung |
|
10 Stunden gesamt |